Siegerehrung Stadtrangliste
Siegerehrung Stadtrangliste 2017
„Eine gelungene Veranstaltung auf hohem Niveau“, so
urteilten Teilnehmer an der am 23. Januar ab 17.00 Uhr in
der Johannstadthalle stattfindenden Siegerehrung für die
Besten der Stadtrangliste 2017.
„Wenn eine kluge Frau die Wahl zwischen einem Pelzmantel
und einem Geliebten hat, wählt sie den Pelzmantel aus der
Hand des Geliebten.“ Mit diesen Worten der berühmten
französischen Schauspielerin Jeanne Moreau, die am 23. 01.
neunzig Jahre alt geworden wäre, leitete der Vorsitzende des
Stadtverbandes, Bernd Rohloff, etwas ungewöhnlich die
Veranstaltung ein.
Der/das Geliebte ist für unsere populäre Laufserie die
Vielzahl liebevoll durch hohes ehrenamtliches Engagement
vorbereiteter Läufe, mit herzlicher Atmosphäre, selbst
gebackenem Kuchen, originellen Preisen (wie z.B.
Baumpflanzen beim Stundenlauf des VfL) und oft
landschaftlich sehr attraktiven Strecken (Dresdner Heide,
Borthener Obstanbaugebiet) bei moderaten Startgeldern.
Der „Pelzmantel“ sind die großen Dresdner
Laufveranstaltungen mit tausenden von Teilnehmern, hohen
Startgeldern und enormem organisatorischen Aufwand,
welche deshalb ein sehr professionelles hauptamtliches
(Laufszene) Engagement erfordern und natürlich auch
gewinnorientiert gestaltet sind.
Das ist nicht das Ziel der Stadtrangliste. Dennoch ist eine
moderate Entwicklung der TN-Zahlen durchaus
wünschenswert. Um dies zu realisieren bedarf es kluger
Ideen und neuer Ansätze. Einer davon besteht darin,
Verbündete zu suchen, die helfen, die Reichweite der
Kommunikation zu erhöhen, also diese Laufserie über die
Sportler hinaus, die als „Stammpublikum“ immer wieder
teilnehmen, auch für eine wesentlich größere Zielgruppe
attraktiv zu machen. Dazu gibt es Bestrebungen, einen
Partner zu gewinnen, der mit seinem Motto „Wir bewegen
Dresden“ sehr passgenau mit diesem Anliegen harmoniert,
die Dresdner Verkehrsbetriebe.
Der Vorsitzende konnte zur Veranstaltung aus dem Vorstand
der DVB AG die Marketingchefin, Katrin Hoppe, begrüßen,
die es sich nicht nehmen ließ, kleine Preise an die Sieger
und Platzierten zu überreichen und damit einen ersten
Schritt für eine künftige Zusammenarbeit machte. „Wir sind
gegenwärtig in der Sondierungsphase“, so Bernd Rohloff in
seiner Ansprache, „und die Zeichen stehen gut, dass wir in
Kürze in Koalitionsverhandlungen einsteigen werden.“
Die Leistung der Laufausrichter, von denen viele auch zur
Veranstaltung erschienen waren, wurde gewürdigt, das
Engagement von Frank Fiedler, der für die gesamte
Auswertung verantwortlich zeichnete, und die
jahrzehntelange Arbeit der Vorgänger (namentlich seien hier
besonders Dr. Bernd Melzer und Dr. Dietrich Ewers erwähnt),
ohne die diese älteste Rangliste Deutschlands sicher nicht so
eine erfolgreiche Entwicklung genommen hätte.
Heiko Poland, der Laufwart des SVLD, dem für die
ausgezeichnete Vorbereitung der Veranstaltung an dieser
Stelle Dank gesagt sei, nahm dann, assistiert von Frau
Hoppe und Bernd Rohloff die Siegerehrungen vor, würdigte
die 6 Persönlichkeiten mit 100 Punkten (Maximalzahl),
Christine Boden vom VfL Dresden-Bühlau in der W60, Ute
Baldauf, ebenfalls vom VfL in der W55, Sandra Bunk vom
Lauftreff Linde 79 in der W40, Bernd Mizera vom Team
Endurance Radebeul in der M65, Andreas Ledermann,
Dresden in der m55 und schließlich Roman Wagner vom
Citylauf Verein in der M35.
Außerdem dankte er den Sportlern, die mit 8 Teilnahmen ihre Treue zur Rangliste besonders demonstrierten, nämlich
Heike Hänsel vom VfL, Jacqueline Jurisch, Radebeul, Wolfgang Schütze vom Skiklub Niedersedlitz, Dietrich Ewers vom
Dresden Marathon Verein und Bernd Grafe vom Lauftreff Linde.
Nachdem alle Sieger und Platzierten ihre verdiente Ehrung
erfahren hatten und auch der harte Kampf um den Sieg in
der Mannschaftswertung mit der Ehrung des Citylauf
Vereins (16 Punkte) vor dem VfL (15 Punkte) und TSV (14
Punkte) beendet war, konnten alle an einem
beeindruckenden Vortrag teilnehmen, bei dem „Nolle Kess“
(Nicole Keßler) und „Nette“ (Annette Jalowi) uns mitnahmen
auf ihr Abenteuer „Transalpine Run 2017“. Sehr interessant
und emotional bewegend ließen sie uns teilhaben an
Podestplatz und Niederlage, an selbst gewählten Qualen bei
z.T. 46 km langen und mehr als 2000 Höhenmetern
beinhaltenden Etappen in der malerischen Bergwelt dieses
europäischen Hochgebirges. „Durchs Tal der Tränen auf den
Gipfel der Lust“ wäre vielleicht ein poetischer Titel für das,
was sie den sachkundigen interessierten Zuhörern
vermittelten. Heftiger Beifall war verdienter Lohn.
Zum Abschluss lud der SVLD zu einem leckeren Büffet, vorbereitet von Sportfreunden des VfL ein. In lockerer Runde gab
es noch so manche Erlebnisse auszutauschen und das Laufjahr 2017 Revue passieren zu lassen sowie sich über Vorhaben
im neuen Jahr zu verständigen.
Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung und Dank auch an die Gastgeber, die Johannstadthalle, die dafür wieder
hervorragende Bedingungen schuf.
24.01.2018 Bernd Rohloff
Auf Wiederlaufen 2018!